Aktuelle News
aus Forschung, Entwicklung & Innovation
Dekarbonisierung des Energiesektors: ARTTIC ist Partner im neu gestarteten FLEX4H2-Projekt
Das FLEX4H2-Projekt zielt darauf ab, die technologischen Grenzen für die emissionsarme Verbrennung von Wasserstoff über den neuesten Stand der Technik hinaus zu verschiebenDas Projekt "FLEX4H2" - Flexibility for Hydrogen - startete offiziell am 1. Januar 2023. Das von...
Business Developer (m/w/d)
Wir suchen Spezialist:innen im Business Development mit einem ausgeprägten Sales-Talent, Interesse für Innovation, Forschung und Wissenschaft. Diese Position richtet sich an Hochschulabsolvent:innen oder Berufserfahrene und umfasst die Betreuung von Kunden aus...
Team Assistenz / Assistenz der Geschäftsführung / Office Management (w/m/d)
ARTTIC Innovation GmbH, ansässig in München, ist die deutsche Schwesterfirma der ARTTIC SAS. Seit der Gründung im Jahr 1987 konnten wir mehr als 400 Verbundprojekte im Bereich Forschung & Entwicklung erfolgreich aufsetzen und managen. Dazu zählen Projekte unter den...
Bis wann kann die Forschungszulage rückwirkend für 2020 beantragt werden?
Bis wann kann die Forschungszulage rückwirkend für 2020 beantragt werden?Wie wir bereits im September schrieben, ist die rückwirkende Beantragung der Forschungszulage eines ihrer Alleinstellungsmerkmale in der deutschen Projektförderung. Doch auch diese großzügige...
Junior Innovation Consultant (m/w/d)
Wir bieten Ihnen die einzigartige Gelegenheit, Teil eines dynamischen Teams zu werden in dem attraktiven Tätigkeitsfeld von Innovation und Forschung. Wir suchen Spezialist:innen in Innovationsförderung (Innovation Consultants) mit einer Leidenschaft für Innovation,...
Senior Innovation Consultant (m/w/d)
Wir bieten Ihnen die einmalige Gelegenheit, Teil eines dynamischen Teams zu werden in dem attraktiven Tätigkeitsfeld von Innovation und Forschung. Wir suchen Spezialist:innen mit einer Leidenschaft für Innovation, wissenschaftliches Schreiben und Projektmanagement....
Wie kann die Forschungszulage besser werden?
Wie kann die Forschungszulage besser werden?Begleitende Stellungnahme zur Kurzbefragung der DIHK vom 6. September 2022. Eine kürzlich veröffentlichen Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) liefert aufschlussreiche Erkenntnisse darüber, wie die...
Ist die Forschungszulage ein Erfolg?
Ist die Forschungszulage ein Erfolg? - ARTTIC Innovation zieht Bilanz Verständlicherweise fragen sich alle Interessenvertreter, ob die Forschungszulage ein Erfolg ist. Für eine umfassende Bewertung müssen sich jedoch alle Beteiligten bis zum Jahr 2025 gedulden, in dem...
Fortschrittlicher Durchbruch bei Biokraftstoffen: HyFlexFuel wandelt Klärschlamm in Kerosin um
Im Rahmen des von der EU geförderten Forschungsprojekts HyFlexFuel ist es kürzlich gelungen, in einer kontinuierlichen HTL-Pilotanlage an der Universität Aarhus (Dänemark) mittels hydrothermaler Verflüssigung (HTL) Biokraftstoffe aus einer Vielzahl von Biomassen wie...
E-Magazin – Horizon Europe
E-Magazin Horizon EuropeMöchten Sie Ihre Innovationsstrategie durch die Nutzung von Horizon Europe-Fördermitteln vorantreiben?Laden Sie das Horizon Europe E-Magazin herunter, und Sie werden die Werkzeuge und Informationen finden, die Ihr Projekt zum Erfolg führen.
Konzeptnachweis für die Integration des Wirbelschleppen-Antriebs in den Rumpf abgeschlossen
Ein Schritt näher zum klimaneutralen Luftverkehr: Internationales Forschungsteam schließt den konzeptionellen Nachweis für die Integration des Wirbelschleppenantriebs in den Rumpf ab Das sogenannte Propulsive Fuselage Concept (PFC) hat das Potenzial, eine...
Durchbruch bei Biotreibstoff: HyFlexFuel wandelt Klärschlamm in Kerosin um
Im Rahmen des von der EU geförderten Forschungsprojekts HyFlexFuel ist es kürzlich gelungen, in einer kontinuierlichen HTL-Anlage im Pilotmaßstab an der Universität Aarhus (Dänemark) Biobrennstoffe mittels hydrothermaler Verflüssigung (HTL) aus einer Vielzahl von...
Antrag zur Forschungszulage soll per Gesetzesentwurf vereinfacht werden
Steuerliche Aspekte zur Forschungsförderung durch ARTTIC kurz erläutert.Ein neuer Gesetzesentwurf wirkt sich nach Aussage der Forschungsförderungs-Experten von ARTTIC Innovation GmbH positiv auf die Forschungszulage aus. ARTTIC Innovation liefert zu diesem Thema ein...
ARTTIC warnt vor zögerlicher Ausschöpfung der Forschungszulage
Forschungslandschaft Deutschland kann mehr – wenn sie die steuerliche Forschungszulage nutzt.Das Forschungszulagengesetz – nach Überzeugung der ARTTIC Innovationsberatung eine der überzeugendsten gesetzlichen Maßnahmen zur Stärkung des Forschungsstandorts Deutschland...
In der Presse: Forschungszulage und Engineering
Für innovative Persönlichkeiten, wie WissenschaftlerInnen und ForscherInnen in Unternehmen, klingt Arbeitszeitkontrolle unattraktivIm besten Fall kann die wissenschaftliche oder kreative Tätigkeit aber einen höheren Zuschuss bei der Forschungszulage erzeugen, wenn sie...
Der Forschungszulagenrechner von ARTTIC für die industrielle Forschung
Online-Rechner für die erste Abschätzung der erstattbaren Aufwendungen für die industrielle ForschungBesucher der Webseite https://www.arttic-innovation.de/forschungszulagengesetz/forschungszulagenrechner/ können sich hier mit wenigen Klicks darüber informieren, wie...
Mit dem digitalen ELSTER NEZO Zertifikat zur Forschungszulage
Die ARTTIC Innovation GmbH aus München unterstützt ihre Kunden mit einem neuen Service bei der Beantragung der Forschungszulage nach dem Forschungszulagengesetz.Mit dem digitalen ELSTER NEZO Zertifikat verhelfen wir Ihnen zur Forschungszulage. Ab sofort ist ein...
Personalien: ARTTIC Innovation wächst
Die ARTTIC Innovation GmbH wird schon im ersten Quartal 2021 für über 100 Forschungsvorhaben ihrer Kundenunternehmen die Beantragung einer Förderung aus dem Forschungszulagengesetz unterstützen. Deshalb wächst auch das Team in Deutschland um vier neue Mitarbeiterinnen...
Industrie profitiert von der Forschungszulage
Nicht jedes Unternehmen hat eine Forschungsabteilung, aber jedes Industrieunternehmen und jede Industrie in Deutschland profitiert von der Forschungszulage (FZulG).Die steuerliche Forschungsförderung greift bei viel mehr Unternehmen als allgemein bekannt und erwartet....
Prostatakrebs: Mediziner und Forscher bündeln ihre Kräfte
Mediziner und Forscher schließen sich in einem virtuellen Studyathon zusammen, um den natürlichen Verlauf von Prostatakrebs in einem großen Datensatz von Patienten aus der ganzen Welt zu erforschen. Mediziner, Epidemiologen und andere Forscher sind eingeladen, sich zu...
Forschungsförderung mit 3-fach höherer Erfolgsrate und 45 Prozent höherem Ertrag
Mit dem Forschungszulagengesetz (FZulG) bietet sich in Deutschland 30.000 Unternehmen die Chance eines neuen Instruments, um die Risiken bei der Entwicklung von Innovationen zu senken.In den Niederlanden, Frankreich, und anderen europäischen Ländern gibt es diesen...
Neuer Ansatz der Forschungsförderung
Eine komplexe Forschungslandschaft wie in Deutschland braucht einen unabhängigen Ansatz der industriellen Forschungsförderung. Eine Betrachtung unserer Forschungs- und Förderungslandschaft. Die Förderungslandschaft in Deutschland ist komplex und sehr divers. Wer in...
Positive Effekte der steuerlichen Forschungsförderung
Laut einer kürzlich veröffentlichten Studie der OECD werden steuerliche Förderungsmaßnahmen im Vergleich zur direkten Forschungsförderung vor allem von kleineren Unternehmen gut angenommenBeide Methoden der Forschungsförderung sind entsprechend der Studie sehr...
Anträge für die neue Forschungszulage veröffentlicht
Die Bescheinigungsstelle für die Forschungszulage (BSFZ) hat die digitalen Antragsformulare für die neue steuerliche Zulage veröffentlicht.Damit ist es allen steuerzahlenden Unternehmen ab sofort möglich, ihre Personalkosten und Kosten für die Auftragsforschung in...
Bundesministerium für Bildung und Forschung veröffentlicht Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ)
In der Ausgabe 22/2020 des Gemeinsamen Ministerialblatts wurde am 31.07.2020 die Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ) vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) veröffentlicht und bekanntgegeben.Die BSFZ wird gemeinsam aus der VDI...
Ebner Stolz bietet mit Arttic Innovation GmbH ganzheitliche Forschungsfördermittelberatung an
Die steuerliche Forschungsförderung ist ein Novum in der Fördermittellandschaft.Damit sollen dringend erforderliche neue Anreize für Innovationen und Investitionen insbesondere bei kleineren und mittelständischen Unternehmen geschaffen werden. Daneben bestehen...
Konjunkturpaket verdoppelt Forschungszulage auf 1 Mio € pro Jahr
Das Konjunkturpaket der Bundesregierung sieht vor, die neue steuerliche Forschungszulage von 500.000,00 Euro auf eine Million Euro zu erhöhen, sowie die Bemessungsgrenze der Projektkosten von zwei Millionen Euro auf vier Millionen Euro zu verdoppeln.Damit verdoppelt...
SUN-to-LIQUID Demonstration Event
Während der letzten 3,5 Jahre hat das Projekt SUN-to-LIQUID eine einzigartige Forschungsanlage aufgebaut, um die thermochemische Synthese von flüssigen Kohlenwasserstoff-Kraftstoffen aus Wasser, Kohlendioxid und High-Flux-Solarstrahlung zu demonstrieren. Um diese...