Personalien: ARTTIC Innovation wächst
Die ARTTIC Innovation GmbH wird schon im ersten Quartal 2021 für über 100 Forschungsvorhaben ihrer Kundenunternehmen die Beantragung einer Förderung aus dem Forschungszulagengesetz unterstützen. Deshalb wächst auch das Team in Deutschland um vier neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Mit Dr. Julia Tschirka, Daniel Pawliczek und Sebastian Stein, die als Funding Consultants das ARTTIC-Team erweitern, stehen den forschenden Industrieunternehmen neue Spezialistinnen und Berater rund um die richtige Antragstellung zur Verfügung. Ute Schnackenberg übernimmt als Commercial Consultant die Presales-Beratung und vertriebliche Aufgaben bei ARTTIC.
Bedarf an Beratung wächst mit Interesse der Industrie
„Das Interesse an der Forschungszulage, die einem Unternehmen bis zu eine Million Euro im Jahr einbringt, wächst. Unsere neuen Beraterinnen, Berater und unsere neue Industrie-Spezialistin setzen sich dafür ein, dass mehr Innovationen und Erfindungen aus den unterschiedlichsten Branchen durch die Forschungszulage gefördert werden“, begründet Anne Baumgärtel, Team Lead der ARTTIC Innovation GmbH in Deutschland.
Dr. Julia Tschirka hat in Biochemie promoviert und verfügt über umfangreiche Erfahrungen in Forschung und Projektmanagement. Daniel Pawliczek ist Biophysiker und kurz vor Abschluss der Promotion im Bereich Strahlenbiologie. Er eignete sich bereits bei ZIM-Projekten ausgeprägte Kompetenzen im Beratungsumfeld an. Sebastian Stein ist Biowissenschaftler und hat forschende Unternehmen bei ZIM-Anträgen beraten. Ute Schnackenberg verfügt über jahrelange Erfahrung im internationalen Sales und der Industrie, vor allem in den Bereichen Lichttechnik und Industrial Automation.
Zuwachs im Team: Qualität der Einreichungen weiter verbessern
Baumgärtel: „Durch die deutliche Vergrößerung unseres Teams können wir die Qualität der Einreichungen weiter verbessern, die Prüfung und Bearbeitung der Unterlagen für eine erfolgreiche Beantragung der Forschungszulage beschleunigen und die Rate bewilligter Forschungsvorhaben steigern.“
Die ARTTIC Innovation GmbH berät seit 33 Jahren bei der Forschungsmittelbeantragung auf europäischer, nationaler und regionaler Ebene und kennt das der neuen Forschungszulage in Deutschland zugrunde liegende Frascati-Handbuch der OECD genauestens. Weitere Informationen zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung über das neue Forschungszulagengesetz finden Sie auf der Webseite der ARTTIC Innovation GmbH.
Dekarbonisierung des Energiesektors: ARTTIC ist Partner im neu gestarteten FLEX4H2-Projekt
Das FLEX4H2-Projekt zielt darauf ab, die technologischen Grenzen für die emissionsarme Verbrennung von Wasserstoff über den neuesten Stand der Technik hinaus zu verschiebenDas Projekt "FLEX4H2" - Flexibility for Hydrogen - startete offiziell am 1. Januar 2023. Das von...
Business Developer (m/w/d)
Wir suchen Spezialist:innen im Business Development mit einem ausgeprägten Sales-Talent, Interesse für Innovation, Forschung und Wissenschaft. Diese Position richtet sich an Hochschulabsolvent:innen oder Berufserfahrene und umfasst die Betreuung von Kunden aus...
Team Assistenz / Assistenz der Geschäftsführung / Office Management (w/m/d)
ARTTIC Innovation GmbH, ansässig in München, ist die deutsche Schwesterfirma der ARTTIC SAS. Seit der Gründung im Jahr 1987 konnten wir mehr als 400 Verbundprojekte im Bereich Forschung & Entwicklung erfolgreich aufsetzen und managen. Dazu zählen Projekte unter den...
Bis wann kann die Forschungszulage rückwirkend für 2020 beantragt werden?
Bis wann kann die Forschungszulage rückwirkend für 2020 beantragt werden?Wie wir bereits im September schrieben, ist die rückwirkende Beantragung der Forschungszulage eines ihrer Alleinstellungsmerkmale in der deutschen Projektförderung. Doch auch diese großzügige...
Junior Innovation Consultant (m/w/d)
Wir bieten Ihnen die einzigartige Gelegenheit, Teil eines dynamischen Teams zu werden in dem attraktiven Tätigkeitsfeld von Innovation und Forschung. Wir suchen Spezialist:innen in Innovationsförderung (Innovation Consultants) mit einer Leidenschaft für Innovation,...
Senior Innovation Consultant (m/w/d)
Wir bieten Ihnen die einmalige Gelegenheit, Teil eines dynamischen Teams zu werden in dem attraktiven Tätigkeitsfeld von Innovation und Forschung. Wir suchen Spezialist:innen mit einer Leidenschaft für Innovation, wissenschaftliches Schreiben und Projektmanagement....
Wie kann die Forschungszulage besser werden?
Wie kann die Forschungszulage besser werden?Begleitende Stellungnahme zur Kurzbefragung der DIHK vom 6. September 2022. Eine kürzlich veröffentlichen Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) liefert aufschlussreiche Erkenntnisse darüber, wie die...
Ist die Forschungszulage ein Erfolg?
Ist die Forschungszulage ein Erfolg? - ARTTIC Innovation zieht Bilanz Verständlicherweise fragen sich alle Interessenvertreter, ob die Forschungszulage ein Erfolg ist. Für eine umfassende Bewertung müssen sich jedoch alle Beteiligten bis zum Jahr 2025 gedulden, in dem...
Fortschrittlicher Durchbruch bei Biokraftstoffen: HyFlexFuel wandelt Klärschlamm in Kerosin um
Im Rahmen des von der EU geförderten Forschungsprojekts HyFlexFuel ist es kürzlich gelungen, in einer kontinuierlichen HTL-Pilotanlage an der Universität Aarhus (Dänemark) mittels hydrothermaler Verflüssigung (HTL) Biokraftstoffe aus einer Vielzahl von Biomassen wie...
E-Magazin – Horizon Europe
E-Magazin Horizon EuropeMöchten Sie Ihre Innovationsstrategie durch die Nutzung von Horizon Europe-Fördermitteln vorantreiben?Laden Sie das Horizon Europe E-Magazin herunter, und Sie werden die Werkzeuge und Informationen finden, die Ihr Projekt zum Erfolg führen.