E-Magazin – Horizon Europe
E-Magazin Horizon Europe
Möchten Sie Ihre Innovationsstrategie durch die Nutzung von Horizon Europe-Fördermitteln vorantreiben?
Laden Sie das Horizon Europe E-Magazin herunter, und Sie werden die Werkzeuge und Informationen finden, die Ihr Projekt zum Erfolg führen.
Dekarbonisierung des Energiesektors: ARTTIC ist Partner im neu gestarteten FLEX4H2-Projekt
Das FLEX4H2-Projekt zielt darauf ab, die technologischen Grenzen für die emissionsarme Verbrennung von Wasserstoff über den neuesten Stand der Technik hinaus zu verschiebenDas Projekt "FLEX4H2" - Flexibility for Hydrogen - startete offiziell am 1. Januar 2023. Das von...
Business Developer (m/w/d)
Wir suchen Spezialist:innen im Business Development mit einem ausgeprägten Sales-Talent, Interesse für Innovation, Forschung und Wissenschaft. Diese Position richtet sich an Hochschulabsolvent:innen oder Berufserfahrene und umfasst die Betreuung von Kunden aus...
Team Assistenz / Assistenz der Geschäftsführung / Office Management (w/m/d)
ARTTIC Innovation GmbH, ansässig in München, ist die deutsche Schwesterfirma der ARTTIC SAS. Seit der Gründung im Jahr 1987 konnten wir mehr als 400 Verbundprojekte im Bereich Forschung & Entwicklung erfolgreich aufsetzen und managen. Dazu zählen Projekte unter den...
Bis wann kann die Forschungszulage rückwirkend für 2020 beantragt werden?
Bis wann kann die Forschungszulage rückwirkend für 2020 beantragt werden?Wie wir bereits im September schrieben, ist die rückwirkende Beantragung der Forschungszulage eines ihrer Alleinstellungsmerkmale in der deutschen Projektförderung. Doch auch diese großzügige...
Junior Innovation Consultant (m/w/d)
Wir bieten Ihnen die einzigartige Gelegenheit, Teil eines dynamischen Teams zu werden in dem attraktiven Tätigkeitsfeld von Innovation und Forschung. Wir suchen Spezialist:innen in Innovationsförderung (Innovation Consultants) mit einer Leidenschaft für Innovation,...
Senior Innovation Consultant (m/w/d)
Wir bieten Ihnen die einmalige Gelegenheit, Teil eines dynamischen Teams zu werden in dem attraktiven Tätigkeitsfeld von Innovation und Forschung. Wir suchen Spezialist:innen mit einer Leidenschaft für Innovation, wissenschaftliches Schreiben und Projektmanagement....
Wie kann die Forschungszulage besser werden?
Wie kann die Forschungszulage besser werden?Begleitende Stellungnahme zur Kurzbefragung der DIHK vom 6. September 2022. Eine kürzlich veröffentlichen Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) liefert aufschlussreiche Erkenntnisse darüber, wie die...
Ist die Forschungszulage ein Erfolg?
Ist die Forschungszulage ein Erfolg? - ARTTIC Innovation zieht Bilanz Verständlicherweise fragen sich alle Interessenvertreter, ob die Forschungszulage ein Erfolg ist. Für eine umfassende Bewertung müssen sich jedoch alle Beteiligten bis zum Jahr 2025 gedulden, in dem...
Fortschrittlicher Durchbruch bei Biokraftstoffen: HyFlexFuel wandelt Klärschlamm in Kerosin um
Im Rahmen des von der EU geförderten Forschungsprojekts HyFlexFuel ist es kürzlich gelungen, in einer kontinuierlichen HTL-Pilotanlage an der Universität Aarhus (Dänemark) mittels hydrothermaler Verflüssigung (HTL) Biokraftstoffe aus einer Vielzahl von Biomassen wie...
Konzeptnachweis für die Integration des Wirbelschleppen-Antriebs in den Rumpf abgeschlossen
Ein Schritt näher zum klimaneutralen Luftverkehr: Internationales Forschungsteam schließt den konzeptionellen Nachweis für die Integration des Wirbelschleppenantriebs in den Rumpf ab Das sogenannte Propulsive Fuselage Concept (PFC) hat das Potenzial, eine...