In der Presse: Forschungszulage und Engineering
Für innovative Persönlichkeiten, wie WissenschaftlerInnen und ForscherInnen in Unternehmen, klingt Arbeitszeitkontrolle unattraktiv
Im besten Fall kann die wissenschaftliche oder kreative Tätigkeit aber einen höheren Zuschuss bei der Forschungszulage erzeugen, wenn sie dokumentiert ist. Das Arbeitszeitgesetz schreibt diese Dokumentation ohnehin vor.
Den vollständigen Artikel finden Sie im Digital Engineering Magazin, Heft 1/2021.
Wie der Regierungsentwurf des Wachstumschancengesetzes die Forschungszulage veredelt
Regierungsentwurf des WachstumschancengesetzesDer Regierungsentwurf des eingebrachten Wachstumschancengesetzes hat noch einmal eine deutliche Umgestaltung gegenüber dem Referentenentwurf erfahren (§ 33 ab S. 71). Die Überarbeitung bezüglich des...
Der Referentenentwurf zum Wachstumschancengesetz des Bundesfinanzministeriums vom 17. Juli 2023 – neue Impulse für die Forschungszulage?
Neue Impulse für die Forschungszulage?In der Absicht, die Liquidität und Investitionsbereitschaft deutscher Unternehmen zu stärken hat das Bundesfinanzministerium (BMF) die Sommerpause genutzt, um unter anderem eine Novellierung des Forschungszulagengesetzes (FZulG)...
Bis wann kann die Forschungszulage rückwirkend für 2020 beantragt werden?
Bis wann kann die Forschungszulage rückwirkend für 2020 beantragt werden?Wie wir bereits im September schrieben, ist die rückwirkende Beantragung der Forschungszulage eines ihrer Alleinstellungsmerkmale in der deutschen Projektförderung. Doch auch diese großzügige...