In der Presse: Forschungszulage und Engineering
Für innovative Persönlichkeiten, wie WissenschaftlerInnen und ForscherInnen in Unternehmen, klingt Arbeitszeitkontrolle unattraktiv
Im besten Fall kann die wissenschaftliche oder kreative Tätigkeit aber einen höheren Zuschuss bei der Forschungszulage erzeugen, wenn sie dokumentiert ist. Das Arbeitszeitgesetz schreibt diese Dokumentation ohnehin vor.
Den vollständigen Artikel finden Sie im Digital Engineering Magazin, Heft 1/2021.
Ist die Forschungszulage ein Erfolg?
Ist die Forschungszulage ein Erfolg? - ARTTIC Innovation zieht Bilanz Verständlicherweise fragen sich alle Interessenvertreter, ob die Forschungszulage ein Erfolg ist. Für eine umfassende Bewertung müssen sich jedoch alle Beteiligten bis zum Jahr 2025 gedulden, in dem...
Antrag zur Forschungszulage soll per Gesetzesentwurf vereinfacht werden
Steuerliche Aspekte zur Forschungsförderung durch ARTTIC kurz erläutert.Ein neuer Gesetzesentwurf wirkt sich nach Aussage der Forschungsförderungs-Experten von ARTTIC Innovation GmbH positiv auf die Forschungszulage aus. ARTTIC Innovation liefert zu diesem Thema ein...
ARTTIC warnt vor zögerlicher Ausschöpfung der Forschungszulage
Forschungslandschaft Deutschland kann mehr – wenn sie die steuerliche Forschungszulage nutzt.Das Forschungszulagengesetz – nach Überzeugung der ARTTIC Innovationsberatung eine der überzeugendsten gesetzlichen Maßnahmen zur Stärkung des Forschungsstandorts Deutschland...