Die Überschreitung (Overshoot) der im Pariser Abkommen festgelegten Temperaturziele ist ein viel diskutiertes Thema. Die Auswirkungen solcher Overshoot-Szenarien wären besonders folgenreich für anfällige Regionen und Systeme, in denen das Überschreiten von Schwellenwerten zu abrupten und möglicherweise irreversiblen Veränderungen führen könnte. Das von der EU finanzierte Projekt PROVIDE entwickelt innovative Klimadienstleistungen, die Informationen über die Auswirkungen von Overshoot-Szenarien von der globalen bis zur lokalen Ebene umfassen und direkt in die Gestaltung von Anpassungsmaßnahmen einbezogen werden können. Ein Konsortium aus führenden Klimawissenschaftler*innen, Anbietern von Klimadienstleistungen, Stadtplaner*innen und Expert*innen für die Anpassung an den Klimawandel wird im Rahmen des Projektes den Anpassungsbedarf bei Überschreitung der Schwellenwerte ermitteln und eine Methodik zur Verallgemeinerung von Anpassungsstrategien entwickeln, um auf Überschreitungsrisiken effektiv reagieren zu können.
Die Überschreitung des Pariser Klimazieles ist durchaus möglich. Die Auswirkungen solcher Overshoot-Szenarien würden sich weltweit bemerkbar machen, wären aber besonders folgenreich für anfällige Regionen und Systeme, in denen das Überschreiten von Schwellenwerten zu abrupten und möglicherweise irreversiblen Veränderungen führen könnte. Eine umfassende Betrachtung der Auswirkungen und des Anpassungsbedarfes bei Overshoot-Szenarien erfordert daher eine Risikoschwellenperspektive, die Emissionspfade, Rückkopplungen im Erdsystem, regionale bis lokale Auswirkungen und kontextspezifische Anfälligkeiten berücksichtigt.
Um dieser Herausforderung zu begegnen, entwickelt PROVIDE hochinnovative, integrative Klimadienstleistungen, die umfassende Informationen über die Auswirkungen von Overshoot-Szenarien von der globalen bis zur regionalen und städtischen Ebene beinhalten und direkt in Anpassungsmaßnahmen einfließen. PROVIDE leistet hierzu einen entscheidenden Beitrag durch 1) globale Multiszenario- und sektorübergreifende Klimainformationen, die die Auswirkungen über verschiedene Skalen hinweg mithilfe neuartiger Klima- und Auswirkungsemulatoren integrieren und quantifizieren, 2) Bewertung von Unsicherheiten und Rückkopplungen im Klimasystem sowie von (Ir-)Reversibilität von Klimaauswirkungen, um umfassende Risikobewertungen von Überschreitungen zu leisten, 3) eine Overshoot-Proofing-Methode für Anpassungsstrategien, um die Anpassungsmaßnahmen im Hinblick auf Overshoot-Risiken zu verbessern, 4) Identifizierung und Priorisierung des Overshoot-Anpassungsbedarfes in vier sich stark ergänzenden Fallstudienregionen, 5) Integration aller Projektergebnisse in ein PROVIDE Climate Risk Dashboard. Das Dashboard wird so konzipiert, dass es etablierte Klimadienstleistungs-Plattformen ergänzt und weltweit zugänglich macht, um die Akzeptanz und nachhaltige Nutzung durch alle angesprochenen Interessengruppen zu fördern. Das PROVIDE-Konsortium setzt sich aus führenden Klimawissenschaftlern*innen sowie Anbietern von Klimadienstleistungen, Stadtplaner*innen und Expert*innen für die Anpassung an den Klimawandel zusammen, die in ausgewählten Fallstudienregionen tätig sind, um einen kontinuierlichen gemeinsamen Entwicklungsprozess mit einer Vielzahl von Interessengruppen zu ermöglichen.
HUMBOLDT-UNIVERSITAET ZU BERLIN, Germany