Erfolgreiche Förderanträge
entwickeln und schreiben
(national und international)

Die Projektidee in einen erfolgreichen Förderantrag umsetzen

Ein guter Projektantrag ist nicht nur entscheidend für die Bewilligung von Fördermitteln. Er ist auch ein wesentlicher Faktor für den Erfolg des Projektes während der gesamten Förderphase.
ARTTIC Innovation ist ein umfassender Serviceanbieter, der alle Schritte des Innovationsprozesses unterstützt – von der konzeptionellen Phase bis hin zur Verwertungsplanung Ihrer Projektwerte. Als Innovations- und Fördermittelexpert*innen mit langjähriger Erfahrung kennen wir die Förderlandschaft in- und auswendig. Dies ermöglicht es uns, Ihren Antrag auf Klarheit, Kohärenz und Konformität mit den Anforderungen der Ausschreibung zu prüfen. Wir bringen relevante Stakeholder in Ihr Konsortium mit ein, übernehmen das Antragsmanagement für Sie und entwickeln, schreiben oder überprüfen Ihren Förderantrag aus einer eigenständigen Perspektive. Selbstverständlich wird Ihr Vorschlag fristgerecht eingereicht. Als neutraler Mittler in komplexen Situationen unterstützen wir Sie bei Verhandlungen und Budgetfragen, einschließlich der Budgetierung von Pauschalsätzen (Lump Sum). Unsere praxisbewährten Methoden und Verfahren ermöglichen eine effiziente Zusammenarbeit, sodass wir Ihnen den größtmöglichen Freiraum für Ihre Forschung lassen.

Integrierte Dienstleistungen zur Antragsentwicklung

Hohe Erfolgsaussichten mit ARTTIC Innovation

Wir stellen sicher, dass unsere Kunden die Unterstützung erhalten, die sie benötigen, um ihre innovativen Ideen voranzutreiben. Dies ist unser Maßstab. Die konstant weit überdurchschnittlichen Erfolgsquoten der von uns betreuten Förderanträge resultieren aus einer stetigen Anpassung an die sich verändernden Antragsanforderungen und unserer mehr als 40-jährigen Erfahrung mit Innovationsprogrammen. ARTTIC Innovation ist in allen Bereichen des EU-Forschungsrahmenprogrammes aktiv. Wir betreuen zudem die gesamte Bandbreite nationaler und regionaler Fördermöglichkeiten. Gerne beraten wir Sie bei der wissenschaftlichen Erstellung komplexer Evaluationen und Strategiepapiere.

41

erfolgreiche Förderanträge in Horizont Europa

3 x

höhere Erfolgsquote
als der Durchschnitt in Horizont Europa

40+

Jahre Erfahrung in der PNO Group

4.000+

Unternehmen (KMU, Multinationale Firmen), Organisationen für Forschung und Technologie, Universitäten und mehr in der PNO Group unterstützt

Gesicherte Datenverarbeitung und Bereitstellung von Plattformen

ARTTIC Innovation gewährleistet, dass Ihre Daten sicher verarbeitet werden und wir Ihnen eine vertrauensvolle Kommunikation sowie einen geregelten Datenaustausch mit all unseren Forschungskunden, Projekt- und Kooperationspartnern anbieten können. Im Rahmen unserer täglichen Arbeit halten wir uns an einen detaillierten Verhaltenskodex zur Informationssicherheit. Als Teil der PNO Group profitieren wir von der uneingeschränkten Nutzung leistungsfähiger und regelbasierter Systeme auf höchstem Niveau der Informationssicherheit und in voller Übereinstimmung mit den einschlägigen Vorschriften (DSGVO).

Sie suchen nach Finanzierungsmöglichkeiten, um aus Ihren Ideen ein konkretes Projekt zu machen? Steigern Sie Ihre Chancen mit unserer Unterstützung!

Welche Vorteile bietet die Zusammenarbeit mit ARTTIC Innovation & der PNO Group?

höhere Erfolgsquote als der Durchschnitt in Horizont Europa

insgesamt eingeworbene Fördermittel in Horizont Europa

erfolgreiche Förderanträge in Horizont Europa

Jahre Erfahrung in der PNO Group

mit Innovationsprojekten unterstützte Kunden in der PNO Group

Organisationen im Netzwerk der PNO Group

Förderanträge erfolgreich schreiben – Unser Trainingskonzept

Ein Projektantrag ist wie ein Puzzle aus vielen Einzelteilen zusammengesetzt. Egal, welches Förderprogramm Sie wählen – regional, national oder europäisch – die Spielregeln sind immer dieselben: Formulieren Sie Ihren Antrag so, dass er den Anforderungen der Ausschreibung entspricht. Zeigen Sie, dass Sie das Innovationspotenzial von der Projektidee bis hin zur Verwertung der Projektergebnisse erkannt haben!
Unsere erfahrenen Berater*innen geben Ihnen das nötige Rüstzeug an die Hand, damit Sie Ihre Projektidee wirkungsvoll präsentieren und die erforderlichen Fördermittel sichern können. Durch konkrete Beispiele für die Formulierungen in Anträgen und das Aufzeigen möglicher Fallstricke im Antragsverfahren, stellen wir sicher, dass Sie optimal gerüstet sind.

Wir starten mit einer allgemeinen Einführung in die Verbundforschung und die EU-Förderprogramme. Dann klären wir weitergehende Fragen zu den Schwerpunkten „Open Innovation“, „Projektbeteiligung als KMU“ und „ethische Aspekte bei Anträgen“. In einer offenen Fragerunde haben Sie die Möglichkeit, Ihre konkreten Projektideen vorzustellen. So können wir gemeinsam die nächsten Schritte Ihres Förderantrages erarbeiten.

Sie suchen eine unabhängige Antragsprüfung, die Sie dabei unterstützt, potenzielle Schwachstellen zu erkennen, und eine solide Beratung, wie Sie Ihren Antrag wettbewerbsfähiger machen können? Wenden Sie sich an uns, und lassen Sie sich von unseren Expert*innen helfen!

Erhöhen Sie Ihre Erfolgschancen, buchen Sie jetzt Ihre Schulung bei uns!

Erfolgreich Förderanträge schreiben