Pressemitteilungen
Erste erfolgreiche Demonstration mit 100% grünem H2
HYFLEXPOWER feiert den erfolgreichen Betrieb einer Gasturbine mit 100% grünem H2Im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung auf dem HYFLEXPOWER Demonstrationsgelände in Saillat-sur-Vienne, Frankreich am 12. Oktober 2023, hat das HYFLEXPOWER die weltweit erste...
SYNERGISE für ein verbessertes Katastrophenmanagement
Projektauftakt: Internationales Team aus Forschung, Industrie und Praxis entwickelt ein neuartiges, integriertes Toolkit für ein effizienteres Katastrophenmanagement.Um das Katastrophenmanagement bei Schadensereignissen zu optimieren und gleichzeitig die Sicherheit...
Neue Studie zeigt Zusammenhang von urbaner Umgebung und psychischer Gesundheit
Neue Studie zeigt: Urbane Umgebung kann über neurobiologische Wege die psychische Gesundheit beeinflussenEine wegweisende neue Studie gibt Aufschluss darüber, wie urbane Umgebungen die psychische Gesundheit über komplexe neurobiologische Signalwege beeinflussen...
ForestNavigator – Politische Maßnahmen in der Forstwirtschaft zur Erreichung der EU-Klimaziele
Entwicklung robuster politischer Strategien zur Unterstützung der EU-KlimazieleDas Horizon-Europe-Projekt ForestNavigator wird in dieser Woche eine vielfältige Gruppe von Interessenvertreter*innen am IIASA zusammenbringen. Sie werden erörtern, wie sie dazu beitragen...
Fortschrittlicher Durchbruch bei Biokraftstoffen: HyFlexFuel wandelt Klärschlamm in Kerosin um
Im Rahmen des von der EU geförderten Forschungsprojekts HyFlexFuel ist es kürzlich gelungen, in einer kontinuierlichen HTL-Pilotanlage an der Universität Aarhus (Dänemark) mittels hydrothermaler Verflüssigung (HTL) Biokraftstoffe aus einer Vielzahl von Biomassen wie...
Konzeptnachweis für die Integration des Wirbelschleppen-Antriebs in den Rumpf abgeschlossen
Ein Schritt näher zum klimaneutralen Luftverkehr: Internationales Forschungsteam schließt den konzeptionellen Nachweis für die Integration des Wirbelschleppenantriebs in den Rumpf ab Das sogenannte Propulsive Fuselage Concept (PFC) hat das Potenzial, eine...
Durchbruch bei Biotreibstoff: HyFlexFuel wandelt Klärschlamm in Kerosin um
Im Rahmen des von der EU geförderten Forschungsprojekts HyFlexFuel ist es kürzlich gelungen, in einer kontinuierlichen HTL-Anlage im Pilotmaßstab an der Universität Aarhus (Dänemark) Biobrennstoffe mittels hydrothermaler Verflüssigung (HTL) aus einer Vielzahl von...
ARTTIC warnt vor zögerlicher Ausschöpfung der Forschungszulage
Forschungslandschaft Deutschland kann mehr – wenn sie die steuerliche Forschungszulage nutzt.Das Forschungszulagengesetz – nach Überzeugung der ARTTIC Innovationsberatung eine der überzeugendsten gesetzlichen Maßnahmen zur Stärkung des Forschungsstandorts Deutschland...
Personalien: ARTTIC Innovation wächst
Die ARTTIC Innovation GmbH wird schon im ersten Quartal 2021 für über 100 Forschungsvorhaben ihrer Kundenunternehmen die Beantragung einer Förderung aus dem Forschungszulagengesetz unterstützen. Deshalb wächst auch das Team in Deutschland um vier neue Mitarbeiterinnen...
Prostatakrebs: Mediziner und Forscher bündeln ihre Kräfte
Mediziner und Forscher schließen sich in einem virtuellen Studyathon zusammen, um den natürlichen Verlauf von Prostatakrebs in einem großen Datensatz von Patienten aus der ganzen Welt zu erforschen. Mediziner, Epidemiologen und andere Forscher sind eingeladen, sich zu...