Forschungszulagenrechner

Forschungszulagenrechner – Forschungszulagen Berechnung für körperschaftssteuerpflichtige Unternehmen

Reservieren Sie einen Videocall

Wieviel Zeit kann Ihr Forschungs- und Entwicklungsteam mit dem Antrag verbringen? Erkennen Sie, ob Ihr Vorhaben nach Frascati- Regeln förderfähig ist? Wissen Sie, ob Sie alle Aufwendungen erkannt haben, die unter die Forschungszulage fallen?

Wir helfen Ihnen bei dem Antrag nach § 5 Forschungszulagengesetz und optimieren Ihre Chancen.

Vereinbaren Sie einen Termin für ein Online-Meeting und:

  • Lassen Sie sich den ganzen Forschungszulagen-Prozess erläutern
  • Lernen Sie die Leistungen der ARTTIC Innovation GmbH kennen
  • Erhalten Sie Gewissheit über die Förderfähigkeit Ihrer Projekte

Klicken Sie auf die Schaltfläche und planen Sie Ihren Videocall-Termin. Sie erhalten eine Bestätigung Ihrer Anfrage.

Kontaktieren Sie uns

Wollen Sie Zeit sparen? Möchten Sie wissen, ob und wieviel Steuergutschrift Sie erhalten können? Stellen Sie hier Ihre Frage – wir antworten gleich!

Dieses Formular sammelt Daten und speichert sie in unserer Datenbank in Übereinstimmung mit den europäischen Datenschutz-Bestimmungen (DSGVO). Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre übermittelten Daten schützen und verwalten, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Forschungszulagengesetz (FZulG)

Ihre Innovation mit einer Forschungszulage fördern

Berechnen Sie Ihre Forschungszulage

Forschungszulage Antrag

Beratung

Förderfähigkeit

Reservieren Sie einen Videocall

News

Forschungszulagenrechner für körperschaftssteuerpflichtige Unternehmen

(einkommensteuerpflichtige Einzelunternehmer und Gesellschafter können 40 EURO pro Arbeitstunde im FuE Vorhaben geltend machen, und erhalten 25% Forschungszulage auf diese Aufwendungen. Dieser Fall – Einzelunternehmer – wird hier im Forschungszulagenrechner nicht dargestellt!).

Förderfähige Arbeitslöhne
Durchschnittlicher Bruttolohn je Vollzeitäquivalent (VZÄ) FuE Mitarbeitende im Jahr

Der Forschungszulagenantrag umfasst die gesamte Projektlaufzeit, daher sind hier die Personenmonate vom Start des Vorhabens bis zum geplanten Ende einzusetzen. Es gibt keine Begrenzung der Dauer eines Vorhabens.

Förderfähiges FuE Vorhaben*
Personenmonate

Bitte hier die Monate der Projektlaufzeit einsetzen. Für jedes weitere Vorhaben ein neues Feld hinzufügen.

+ Förderfähiges FuE Vorhaben
Auftragsforschung
Vertragssumme FuE Vorhaben ohne MwSt.

Für die Einreichung von Auftragsforschungskosten muss das Projekt genau bezeichnet und abgrenzbar sein. Hier ist die Summe der Kosten gegenüber dem Auftragnehmer einzutragen.