Bundesministerium für Bildung und Forschung veröffentlicht Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ)
In der Ausgabe 22/2020 des Gemeinsamen Ministerialblatts wurde am 31.07.2020 die Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ) vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) veröffentlicht und bekanntgegeben.
Die BSFZ wird gemeinsam aus der VDI Technologiezentrum GmbH, der AIF Projekt GmbH sowie des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. gebildet. Standorte dieser Stellen sind dann Bonn, Berlin, Düsseldorf und Dresden. Der Aufbau der BFSZ befindet sich in Arbeit und Kontakts- und Antragsinformationen sowie Handreichungen und Antragsformular werden zeitnah veröffentlicht.
Zukünftig werden Unternehmen bei der Bescheinigungsstelle Forschungszulage einen Antrag auf Bescheinigung für die FuE-Vorhaben stellen, die begünstigt werden sollen. Die Stelle prüft, ob es sich um ein förderfähiges Vorhaben im Sinne des Forschungszulagengesetzes handelt. Nach der Bewilligung wird beim jeweils zuständigen Finanzamt Antrag auf Forschungszulage gestellt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Bis wann kann die Forschungszulage rückwirkend für 2020 beantragt werden?
Bis wann kann die Forschungszulage rückwirkend für 2020 beantragt werden?Wie wir bereits im September schrieben, ist die rückwirkende Beantragung der Forschungszulage eines ihrer Alleinstellungsmerkmale in der deutschen Projektförderung. Doch auch diese großzügige...
Wie kann die Forschungszulage besser werden?
Wie kann die Forschungszulage besser werden?Begleitende Stellungnahme zur Kurzbefragung der DIHK vom 6. September 2022. Eine kürzlich veröffentlichen Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) liefert aufschlussreiche Erkenntnisse darüber, wie die...
Ist die Forschungszulage ein Erfolg?
Ist die Forschungszulage ein Erfolg? - ARTTIC Innovation zieht Bilanz Verständlicherweise fragen sich alle Interessenvertreter, ob die Forschungszulage ein Erfolg ist. Für eine umfassende Bewertung müssen sich jedoch alle Beteiligten bis zum Jahr 2025 gedulden, in dem...