Data protection – PNO Innovation GmbH
München, 01.08.2020
Datenschutzerklärung
Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortliche:
PNO Innovation GmbH
Oskar-von-Miller-Ring 29
80333 München
Deutschland
0049 (0) 89 248 83 03 0
info@arttic-innovation.de
www.arttic-innovation.de
Für wen gilt diese Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Personen, deren personenbezogene Daten von PNO Innovation GmbH verarbeitet werden, ausgenommen die Personen, die für PNO Innovation GmbH arbeiten. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Informationen über Personen enthalten, mit denen diese Personen identifizierbar sind. Diese Datenschutzerklärung gilt für:
- Kunden von PNO Innovation GmbH
- Potenzielle Kunden, mit denen PNO Innovation GmbH Kontakt aufgenommen hat oder aufnehmen wollte
- Besucher der Webseite von PNO Innovation GmbH
- Empfänger von Newslettern und kommerziellen Emails von PNO Innovation GmbH
- Jede Person, die mit PNO Innovation GmbH Kontakt aufnimmt oder deren personenbezogen Daten von PNO Innovation GmbH verarbeitet werden
Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Arbeitnehmer, Leiharbeiter, Praktikanten und Bewerber.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Persönliche Informationen
Zu den persönlich bereitgestellten Informationen gehören:
- Kontaktinformationen und andere persönliche Informationen, die nötig sind um die Zusammenarbeit mit einem Berater zu ermöglichen
- Kontaktdetails, die bei Eingabe in Kontaktformularen oder Web-Formularen angegeben wurden
- Kontaktdetails, die während Einführungsgesprächen, Events, Seminaren etc. offengelegt wurden
Zu den persönlichen Informationen, die aus einer anderen Quelle bezogen wurden, gehören:
- Persönliche Daten, die auf öffentlichen sozialen Medien, wie zum Beispiel LinkedIn einsehbar sind
- Persönliche Informationen, die der Handelskammer zu entnehmen sind
- Persönliche Informationen, die den Unternehmens-Webseiten zu entnehmen sind
Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website www.arttic-innovation.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 6 und 7 dieser Datenschutzerklärung.
Bei Anmeldung für unseren Newsletter
Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend.
Sie können sich jederzeit durch formlose Mitteilung (Betreff: Kündigung) an
(per Post) PNO Innovation GmbH
Oskar-von-Miller-Ring 29
80333 München
Deutschland
(per E-Mail) info@arttic-innovation.de
abmelden.
Nutzung Ihrer Daten
Wir verwenden Ihre persönlichen Daten für verschiedene Zwecke. Es folgt eine Aufzählung:
Für die Durchführung einer Vereinbarung, in der Sie uns beauftragt haben, von unseren Beratern Innovations- und Finanzierungsberatung zu erbringen. Wenn Sie einen Auftrag an einen Berater übergeben, werden mindestens Ihre Kontaktdaten angefordert. Je nach Art des Auftrags können auch andere personenbezogene Daten für die Bearbeitung des Auftrags erforderlich sein. Darüber hinaus dienen die Daten zur Abrechnung der erbrachten Leistungen.
- Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen
- Die Erhebung von Gebühren.
- Rekrutierung und Auswahl (Bewerbung)
- Pflege des Kontakts mit Ihnen
Um Marketingkampagnen effizienter durchzuführen und Produkt- und Serviceinformationen zu verbessern, werden Ihre Kontaktdaten in EU-CRM-Systemen gespeichert und können für das Versenden von Newslettern, Updates, Event- und Seminareinladungen sowie zum Senden von Informationen verwendet werden, die Sie von PNO Innovation GmbH angefordert haben.
Wir finden es wichtig, Sie mit für Sie relevanten Informationen anzusprechen. Um dies zu ermöglichen, kombinieren und analysieren wir die bei uns vorliegenden personenbezogenen Daten. Auf dieser Grundlage bestimmen wir, welche Informationen und Kanäle relevant sind und welche Momente für die Bereitstellung von Informationen oder die Kontaktaufnahme am besten geeignet sind. In Marketingkampagnen verarbeiten wir keine speziellen personenbezogenen Daten und auch keine vertraulichen Daten. Wenn wir ein persönliches, individuelles Kundenprofil erstellen möchten, bitten wir um Ihre vorherige Zustimmung. Wenn Sie diese Einwilligung später widerrufen möchten, ist dies immer möglich.
Um Daten zu analysieren, hier unterscheiden wir im Folgenden zwischen Interaktions- und Verhaltensdaten.
Interaktionsdaten: Persönliche Daten, die durch den Kontakt zwischen Ihnen und PNO Innovation GmbH gewonnen werden. Zum Beispiel über Ihre Nutzung unserer Website oder unterstützter Anwendungen. Dies gilt auch für Offline-Interaktionen, z. B. wie oft und wann ein Kontakt zwischen PNO Innovation GmbH und Ihnen besteht.
Verhaltensdaten: Persönliche Daten, die PNO Innovation GmbH über Ihr Verhalten verarbeitet, wie Ihre Präferenzen, Meinungen, Wünsche und Bedürfnisse. Diese Daten können wir aus Ihrem Surfverhalten auf unserer Website, aus unseren Newslettern oder aus dem Wunsch nach Informationen ableiten. Aber auch durch Kontakt, eingehende Telefonate und E-Mail-Kontakt mit unseren Mitarbeitern. Informationen, die wir durch das Verfolgen von Cookies erhalten, sammeln und verwenden wir nur mit Ihrer Erlaubnis, die Sie jederzeit widerrufen können. Siehe unsere Cookie-Erklärung.
Um Kundenzufriedenheitserhebungen durchzuführen und zu analysieren. Manchmal werden Kunden von PNO Innovation GmbH gebeten, an einer freiwilligen Kundenzufriedenheitsbefragung teilzunehmen. Dies geschieht durch einen Online-Fragebogen. Vor jeder Kundenzufriedenheitsumfrage erhalten Sie weitere Informationen über die Arbeitsweise und den Umgang mit den generierten Daten. Diese Befragungen dienen unter anderem dazu die Webseite www.fzulg.eu zu sichern und zu verbessern.
Um Benutzerstatistiken zu verbessern. Die Nutzerstatistiken der Website ermöglichen es uns, ein Bild von der Anzahl der Besucher, der Dauer des Besuches, den betrachteten Teilen der Website und dem Klickverhalten zu erhalten. Es handelt sich um generische Berichte ohne Informationen über Einzelpersonen. Wir verwenden die erhaltenen Informationen, um die Website zu verbessern.
Um Zugriffskontrolle und Unternehmenssicherheit zu gewährleisten. Wenn Sie unser Büro besuchen, werden wir Ihren Namen bei der Ankunft notieren. Darüber hinaus können Kamerabilder außerhalb des Büros, an der Rezeption und am Eingang zu den Besprechungsräumen aufgenommen werden. Wir tun dies, um im Falle von Unfällen und sicherzustellen, dass Unbefugte keinen Zugang zum Büro haben. Kameraaufnahmen sind nach zehn Tagen grundsätzlich zerstört.
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Analyse-Tools
Tracking-Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
- Browser-Typ/-Version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
- Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren.
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe.
Google Adwords Conversion Tracking
Um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unserer Website für Sie auszuwerten, nutzen wir ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie (siehe Ziffer 4) auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind.
Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie hier.
Hotjar
Wir setzen Hotjar ein, eine Analysesoftware der Hotjar Ltd. („Hotjar“) (http://www.hotjar.com, 3 Lyons Range, 20 Bisazza Street, Sliema SLM 1640, Malta, Europa). Hotjar misst das Nutzungsverhalten auf unserer Website in Form von Klicks, Mausbewegungen, Scrolling, etc. und wertet es ais. Die Informationen, die durch den „Tracking Code“ und das „Cookie“ generiert werden, werden an die Hotjar Server in Irland übermittelt und dort gespeichert.
Folgende Informationen werden gesammelt:
Die IP-Adresse Ihres Gerätes (gesammelt und abgespeichert in einem anonymisierten Format). Bildschirmgröße, Gerätetyp und Browserinformation, geographischer Standpunkt (Land), bevorzugte Sprache. Darüber hinaus werden auf unserem Server bei Nutzung von Hotjar folgende Daten protokolliert:
Bezugnehmende Domain, besuchte Seiten, geographischer Standpunkt (Land), bevorzugte Sprache, Datum und Zeit des Zugriffs auf die Website. Hotjar wird diese Informationen nutzen, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, Berichte zu erstellen, sowie sonstige Dienstleistungen, welche die Websitebenutzung und Internetauswertung der Website betreffen. Hotjar benutzt zur Leistungserbringung auch Dienstleistungen von Drittunternehmen, wie beispielsweise Google Analytics und Optimizely. Diese Drittunternehmer können Informationen, die Ihr Browser im Rahmen des Website-Besuches sendet, wie beispielsweise Cookies oder IP-Anfragen, speichern. Für nähere Informationen, wie Google Analytics und Optimizely Daten speichern und verwenden, beachten Sie bitte deren entsprechende Datenschutzerklärungen.
Wenn Sie diese Website nutzen, stimmen Sie der oben genannten Verarbeitung der dortigen Daten durch Hotjar und deren Drittanbieter im Rahmen derer Datenschutzerklärungen zu. Cookies von Hotjar bleiben bis zu 365 Tagen, bzw. nur während des aktuellen Besuchs gültig.
Sie können die Erfassung der Daten durch Hotjar verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken und die dortigen Instruktionen befolgen: https://www.hotjar.com/opt-out
Weitere Informationen über Hotjar Ltd. und über das Tool Hotjar finden Sie unter:
https://www.hotjar.com
Die Datenschutzerklärung der Hotjar Ltd. finden Sie unter:
https://www.hotjar.com/privacy/
Social Media Plug-ins
Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Plug-ins der sozialen Netzwerke Facebook, Linkedin, Twitter, Vimeo, Xing und Youtube sowie Google Maps ein, um unser Unternehmen hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Einbindung dieser Plug-ins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode um Besucher unserer Webseite bestmöglich zu schützen.
Social-Media Sharing durch Shareaholic
Diese Website verwendet das Shareaholic Plugin, welches Ihnen erlaubt Inhalte mit Social Media Plattformen zu teilen. Bei der Verwendung von dieser Shareaholic Funktion kommt es zum Einsatz von Cookies. Die hierdurch erzeugten Daten (wie z. B. Nutzungszeitpunkt, Browser-Sprache und IP-Adresse) werden an die Shareaholic Inc., Dogpatch Labs 1, Cambridge Center, Suite 600, Cambridge, MA 02142 anonym übertragen und auf Servern in den USA gespeichert.
Diese Website speichert Angaben zur Art der verarbeiteten Daten sowie deren Verwendungszweck. Durch die Nutzung des Shareaholic-Buttons erklären Sie sich mit der Datenverarbeitung durch Shareaholic Inc. Einverstanden.
Sie können dieser Nutzung der Daten jederzeit durch Einsatz eines Opt-out Cookies unter https://www.shareaholic.com/privacy/choices widersprechen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Shareaholic und dem von der Shareaholic Inc. gepflegten Datenschutz finden Sie unter https://www.shareaholic.com/privacy/.
Auf unserer Website kommen Social-Media Plugins von Facebook zum Einsatz, um deren Nutzung persönlicher zu gestalten. Hierfür nutzen wir den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button. Es handelt sich dabei um ein Angebot von Facebook.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.
Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Netzwerks LinkedIn ein. LinkedIn ist ein Service der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von LinkedIn herunterlädt.
Durch diesen Vorgang wird LinkedIn darüber in Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite unserer Internetpräsenz gerade besucht wird. Wenn Sie den LinkedIn „Recommend-Button“ anklicken während Sie in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem LinkedIn-Profil verlinken. Dadurch ist LinkedIn in der Lage, den Besuch unserer Seiten Ihrem LinkedIn-Benutzerkonto zuordnen.
Wir haben weder Einfluss auf die Daten, die LinkedIn hierdurch erhebt, noch über den Umfang dieser durch LinkedIn erhobenen Daten. Auch haben wir keine Kenntnis vom Inhalt der an LinkedIn übermittelten Daten. Details zur Datenerhebung durch LinkedIn sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten können Sie den Datenschutzhinweisen von LinkedIn entnehmen.
Auf unseren Internetseiten sind Plugins des Kurznachrichtennetzwerks der Twitter Inc. (Twitter) integriert. Die Twitter-Plugins (tweet-Button) erkennen Sie an dem Twitter-Logo auf unserer Seite. Eine Übersicht über tweet-Buttons finden Sie hier.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Twitter-Server hergestellt. Twitter erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Twitter „tweet-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Twitter-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Twitter-Profil verlinken. Dadurch kann Twitter den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Twitter den Besuch unserer Seiten zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Twitter-Benutzerkonto aus.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter.
Vimeo
Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Anbieters Vimeo ein. Vimeo ist ein Service der Vimeo LCC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von Vimeo herunterlädt. Wenn Sie unsere Seite aufrufen und währenddessen bei Vimeo eingeloggt sind, erkennt Vimeo durch die von der Komponente gesammelten Informationen, welche konkrete Seite Sie besuchen und ordnet diese Informationen Ihrem persönlichen Account bei Vimeo zu. Klicken Sie z.B. den „Play“-Button an oder geben Sie entsprechende Kommentare ab, werden diese Informationen an Ihr persönliches Benutzerkonto bei Vimeo übermittelt und dort gespeichert. Darüber hinaus wird die Information, dass Sie unsere Seite besucht haben, an Vimeo weitergegeben. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie z.B. die Komponente anklicken/Kommentare abgeben oder nicht.
Wenn Sie diese Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch Vimeo unterbinden wollen, müssen Sie sich bei Vimeo ausloggen und zwar bevor Sie unsere Seite besuchen. Die Datenschutzhinweise von Vimeo geben hierzu nähere Informationen, insbesondere zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Vimeo.
Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Netzwerks XING.com ein. Diese Komponenten sind ein Service der XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland.
Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von XING herunterlädt.
Nach unserem Kenntnisstand werden von XING keine personenbezogenen Daten des Nutzers über den Aufruf unserer Webseite gespeichert. Ebenfalls speichert XING keine IP-Adressen. Zudem findet auch keine Auswertung des Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem “XING Share-Button” statt. Weitere Informationen hierzu finden sich in den Datenschutzhinweisen für den XING Share-Button.
Youtube
Auf unserer Webseite setzen wir Komponenten (Videos) des Unternehmens YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, einem Unternehmen der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein.
Hierbei nutzen wir die von YouTube zur Verfügung gestellte Option – erweiterter Datenschutzmodus. Laut den Angaben von YouTube werden im “ – erweiterten Datenschutzmodus -“ nur Daten an den YouTube-Server übermittelt, insbesondere welche unserer Internetseiten Sie besucht haben, wenn Sie das Video anschauen. Sind Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden.
Wenn Sie eine Seite aufrufen, die über ein eingebettetes Video verfügt, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt.
Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube werden von Google unter diesem Link bereitgestellt.
Google-Maps
Wir setzen auf unserer Seite die Komponente „Google Maps“ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein.
Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente „Google Maps“ wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente „Google Maps“ integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.
Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von „Google Maps“ zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die „Google Maps“ nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.
Die Nutzung von „Google Maps“ und der über „Google Maps“ erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“.
Veröffentlichung von Stellenanzeigen / Online-Stellenbewerbungen
Ihre Bewerbungsdaten werden zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens elektronisch von uns erhoben und verarbeitet. Folgt auf Ihre Bewerbung der Abschluss eines Anstellungsvertrages, so können Ihre übermittelten Daten zum Zwecke des üblichen Organisations- und Verwaltungsprozesses unter Beachtung der einschlägigen rechtlichen Vorschriften von uns in Ihrer Personalakte gespeichert werden.
Die Löschung der von Ihnen übermittelten Daten erfolgt bei Zurückweisung Ihrer Stellenbewerbung automatisch zwei Monate nach Bekanntgabe der Zurückweisung. Dies gilt nicht, wenn aufgrund gesetzlicher Erfordernisse (beispielsweise der Beweispflicht nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz) eine längere Speicherung notwendig ist oder wenn Sie einer längeren Speicherung in unserer Interessenten-Datenbank ausdrücklich zugestimmt haben.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf der Grundlage eines der folgenden rechtlichen Gründe:
- Berechtigung erhalten
- basierend auf einer Vertragsvereinbarung oder einer Vereinbarung vor Vertragsschluss
- rechtliche Verpflichtung
- In Verbindung mit einem berechtigten Interesse.
Ein für die Verarbeitung Verantwortlicher darf personenbezogene Daten nur dann verarbeiten, wenn dies auf einem der in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) aufgeführten einschränkenden rechtlichen Gründe beruhen kann. Die vier Rechtsgrundlagen, auf die sich die ARTTIC Consultants stützen, sind:
Berechtigung erhalten:
Wenn wir um Ihre Erlaubnis zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gebeten haben und Sie diese Erlaubnis erteilt haben, haben Sie auch das Recht, diese Zustimmung zu widerrufen.
Vertragsvereinbarung oder Vereinbarung vor Vertragsschluss:
Wenn Sie uns einen Auftrag zur Bereitstellung von Innovations- oder Finanzierungsberatungsleistungen erteilen, verarbeiten wir personenbezogene Daten, wenn und soweit dies für die Durchführung des Auftrags erforderlich ist.
Rechtliche Verpflichtung:
Wir stellen den Vorgesetzten von Ermittlungsbehörden nur dann personenbezogene Daten zur Verfügung, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Wir werden in solchen Fällen Maßnahmen ergreifen, die zumutbar sind, um sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Daten so gut wie möglich geschützt sind.
Berechtigtes Interesse:
Wir können personenbezogene Daten auch verarbeiten, wenn wir ein berechtigtes Interesse daran haben und daher Ihre Privatsphäre nicht unverhältnismäßig verletzen. Zum Beispiel verwenden wir Ihre Kontaktinformationen, um Sie für Seminare und Veranstaltungen einzuladen.
Prozessoren
Wir können Dienstleister (Prozessoren) für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten verwenden, die nur personenbezogene Daten in unserer Bestellung verarbeiten. Wir schließen mit diesen Verarbeitern eine Verarbeitungsvereinbarung ab, die den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entspricht.
Wir arbeiten beispielsweise mit Dienstleistern zusammen, die SaaS-Lösungen (Software as a Service) anbieten oder Hosting-Services anbieten. Außerdem gibt es ICT-Dienstleister, die uns dabei unterstützen, unsere Systeme sicher und stabil zu halten. Wir verwenden auch Dienste von Drittanbietern für den Versand von Newslettern und kommerziellen E-Mails. Dies sind Beispiele für Parteien, die gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) als Verarbeiter bezeichnet werden können.
PNO kann vertrauliche Informationen an SaaS-Lösungen (Software as a Service) von Drittanbietern weitergeben, und zwar ausschließlich für die Ausführung unserer Dienstleistungen. PNO nutzt kostenpflichtige und ISO 27001-zertifizierte Dienste. Der Empfänger stellt sicher, dass alle Dienstleister, an die vertrauliche Informationen weitergegeben werden, Datenschutz- und Vertraulichkeitsanforderungen einhalten, die nicht weniger streng sind als die in dieser Vereinbarung festgelegten.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info(at)fzulg.eu.
Datentransfer auserhalb des europäischen Wirtschaftsraums (EAA)
Basierend auf der General Data Protection Regulation (GDPR) dürfen persönliche Daten nur an Parteien außerhalb der EEA gegeben werden, sofern ein bestimmtes Maß an Datenschutz vorliegt oder eine spezifische Abweichung vorliegt.
Wir geben Daten lediglich dann an Parteien außerhalb der EEA aus, wenn dieser Datentransfer notwendig ist um im Rahmen der von ARTTIC Consultants erbrachten Finanzierungs- und Innovations-beratung ausführend tätig zu sein.
Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Diese Datenschutzerklärung basiert auf Vorlagen und Konfiguratoren von https://anwaltverein.de und https://www.ratgeberrecht.eu.
Last check by DPO, 18 März 2024
Cookie Policy
Diese Richtlinien erklären den Umgang mit Informationen, die PNO während Ihres Besuches auf der Webseite gesammelt hat.
June 1st, 2019
Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist eine Textdatei, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert wird, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, denn sie enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebotes für Sie angenehmer zu gestalten und andererseits helfen Cookies das jeweilige Gerät mit dem dazugehörigen Nutzer wiederzuerkennen. Sie können diesbezüglich weitere Informationen finden unter:
www.allaboutcookies.org und www.youronlinechoices.com.
Wir setzen unterschiedliche Arten von Cookies für unterschiedliche Zwecke ein, wie zum Beispiel um zwischen mehreren Seiten effizienter zu navigieren, die subjektiven Präferenzen und Interessen zu speichern oder um die Gesamterfahrung beim Surfen auf unserer Webseite zu verbessern. Es gibt auch andere Cookies, die dazu dienen personalisierte Werbung zu schalten, die Anzahl an Besuchen auf der Webseite zu messen oder die beliebtesten und meist-angeklickten Bereiche der Webseite zu identifizieren.
Temporäre vs. persistente Cookies
Wir setzen zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseite temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Cookies laufen automatisch ab, wenn der Browser geschlossen wird. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Persistente Cookies hingegen bleiben eine spezifische Zeitperiode auf Ihrem Endgerät gespeichert.
Die Cookies, die auf dieser Webseite verwendet werden, unterliegen dem International Chamber of Commerce Guide für Cookie Kategorien. Cookies, die wir benutzen lassen sich wie folgt kategorisieren: Zwingend notwendig, Performance, Funktionalität und Targeting.
Zwingend notwendige Cookies
Diese Cookies ermöglichen Dienstleistungen, die spezifisch von Ihnen nachgefragt wurden. Für die zwingend notwendigen Cookies ist keine Zustimmung erforderlich. Um die Webseite und ihre Features zu nutzen, wie zum Beispiel auf gesicherte Bereiche der Webseite zuzugreifen, sind diese Art von Cookies essentiell.
Diese Cookies dienen beispielsweise dazu sich an Informationen zu erinnern, die Sie während des Surfens auf der Webseite eingegeben haben oder Sie als eingeloggt zu identifizieren. Diese Cookies sammeln keine Informationen von Ihnen, die für Marketingaktivitäten genutzt werden können und sie geben keinen Aufschluss darüber, auf welchen Seiten Sie im Internet waren. Diese Cookies werden nicht verwendet um personalisierte Produkt- und Serviceangebote zu offerieren. Ihre Präferenzen und Ihr Benutzername werden lediglich für die aktuelle Session gespeichert, und laufen nach Schließen des Browsers wieder ab.
Es ist notwendig diese Cookies zu akzeptieren, denn das Akzeptieren der Cookies ist konditionell für das Nutzen der Webseite. Wenn Sie diese Cookies nicht akzeptieren, können wir nicht gewährleisten, dass die Webseite während ihres Besuches effizient funktioniert.
Performance Cookies
Performance Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite benutzen, beispielsweise welche Seiten Sie besuchen, und ob Sie mit spezifischen Fehlfunktionen in Kontakt kommen. Wir nutzen diese Cookies lediglich dazu, unsere Webseite zu verbessern und/oder Response-Raten zu messen. Sämtliche durch diese Cookies generierten Informationen, sind anonym und werden keinen Einfluss auf Ihre Privatsphäre haben. Wir nutzen diese Cookies um die Effektivität und die Bedienungsfreundlichkeit unserer Webseite zu gewährleisten und zu verbessern. Darüber hinaus helfen diese Cookies die Interessen unserer Nutzer zu identifizieren und spezifische Features unserer Webseite auf Effektivität zu testen.
Wir nutzen diese Cookies beispielsweise dazu Statistiken zum Nutzungsverhalten unserer Webseite zu erheben. Diese Informationen werden von uns nicht an Dritte weitergegeben. Darüber hinaus werden Performance Cookies genutzt, um Fehler zu identifizieren und verschiedene Webseitendesigns zu testen.
In einigen Fällen, haben wir Dienstleister beauftragt diese Cookies zu beaufsichtigen. Die Cookies, die von externalen Dienstleistern überwacht werden, sind in anonymisierter und aggregierter Form an diese übermittelt worden.
Mit der Nutzung unserer Webseite akzeptieren Sie die Performance Cookies. Sollten Sie die Cookies nicht akzeptieren, können wir keine effiziente Funktion der Webseite für Sie gewährleisten.
Funktionalität Cookies
Diese Cookies werden verwendet um Ihnen unsere Dienstleistungen bereitzustellen, und Ihre Eingaben zu speichern, sodass die Gesamterfahrung während Ihres Webseitenbesuches verbessert werden kann.
Diese Cookies zeigen beispielsweise, wann Sie auf unserer Webseite eingeloggt waren. Darüber hinaus erinnern sich die Cookies an ihre Login-Daten, Präferenzen, Settings oder ob Sie bereits gefragt wurden an einer Umfrage teilzunehmen. Darüber hinaus messen die Cookies den Traffic von verschiedenen Webseiten. Funktionalität Cookies sammeln nicht-identifizierbare Daten. Es werden keine persönlichen Details gespeichert und die gesammelten Informationen werden in aggregierter und anonymisierter Form verarbeitet. In einigen Fällen teilen wir Informationen mit Partnern, sodass der Service auf unserer Webseite effizienter bereitgestellt werden kann. Einige dieser Cookies werden von externalen Dienstleistern verwaltet. In allen Fällen, in denen Informationen mit dritten Parteien geteilt oder Informationen von dritten Parteien bereitgestellt werden, dient dies lediglich dazu die Dienstleistung, das Produkt oder eine Funktionalität den Nutzern verfügbar zu machen, und wird zu keinem außer der genannten Zwecken verwendet.
Funktionalität Cookies, die auf dieser Seite genutzt werden: Es werden lediglich Funktionalität Cookies basierend auf Ihrer Selektion ausgewertet. Wenn Sie dem Gebrauch von Cookies zustimmen, dann wird diese Information in einem Funktionalität-Cookie mit dem Namen `cookiesettings` gespeichert`. Ein Cookie wird benötigt um sicherzustellen, dass weiterhin Cookies über Ihre Zustimmung gesammelt werden.
Targeting Cookies
Diese Cookies werden verwendet um Werbung relevanter für Sie und Ihre Interessen bereitzustellen. Darüber hinaus werden diese Cookies verwendet um die Anzahl an Werbeanzeigen zu begrenzen und die Effektivität von Werbemaßnahmen zu messen.
Wie wir ihre Zustimmung erhalten
Wenn Sie die Webseite zum ersten Mal benutzen, sehen Sie eine Pop-up wie Unten, die Ihre Zustimmung zur Nutzung von Cookies erfordert.
Click here to change your cookie consent
Browser-Einstellungen
Cookies können von Ihrem Endgerät entfernt werden, indem Sie die Browser Einstellungen nutzen, jedoch kann das Verzichten auf Cookies dazu führen, dass die Dienstleistung über die Webseite verschlechtert wird, beispielsweise ist es möglich, dass Sie nicht mehr auf eine Seite zugreifen können, die zuvor noch personalisiert war.
In den erweiterten Präferenzen Ihrer Browser-Einstellungen können Sie angeben, ob Sie Cookies akzeptieren, nicht akzeptieren oder gewarnt werden wollen, bevor Sie Cookies akzeptieren. Wenn Sie die Cookies löschen, dann müssen Sie Ihre Präferenzen bei uns updaten. Nutzen Sie ein anderes Endgerät, müssen Sie uns Ihre Präferenzen erneut mitteilen.
Diese Richtlinien finden Anwendung für alle PNO Group Holding B.V. Domäne. Dennoch ist es möglich, dass andere Webseiten von PNO von diesen Richtlinien abweichen.
Wir sind nicht verantwortlich für die Richtlinien und Handhabungen von anderen Webseiten, auch wenn Sie über einen Link unserer Webseite auf die Seite eines externalen Dienstleisters zugreifen oder über den Link auf der Seite eines externalen Dienstleisters auf unsere Seite zugreifen.
Wir empfehlen Ihnen vor jedem Besuch der Webseite die Cookie-Richtlinien zu checken und gegebenenfalls bei Fragen und Anmerkungen den Betreiber der Webseite zu kontaktieren.
Wenn Sie weitere Fragen bezüglich unserer Richtlinien haben, kontaktieren Sie uns bitte unter marketing@pnoconsultants.com.
Last check by DPO, November 1st, 2022
Hosting IONOS
We host our website with IONOS SE. The provider is IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (hereinafter: IONOS). When you visit our website, IONOS collects various log files including your IP addresses. For details, please refer to the IONOS privacy policy: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.
The use of IONOS is based on Art. 6 (1) lit. f GDPR. We have a legitimate interest in displaying our website as reliably as possible. Insofar as a corresponding consent has been obtained, the processing is carried out exclusively on the basis of Art. 6 para. 1 lit. a GDPR; consent can be withdrawn at any time.
Order processing
We have concluded an order processing contract (AVV) with the above-mentioned provider. This is a contract required under data protection law, which ensures that this provider only processes the personal data of our website visitors in accordance with our instructions and in compliance with the GDPR.
Note on the responsible body
The entity responsible for data processing on this website is:
Dr. Martin Dietz
Oscar-von-Miller-Ring 29
80333 Munich
Telephone: 0049 (0) 89 248 83 03 0
E-mail: info@arttic-innovation.de
The controller is the natural or legal person who alone or jointly with others determines the purposes and means of the processing of personal data (e.g. names, e-mail addresses, etc.).
SSL or TLS encryption
This site uses SSL or TLS encryption for security reasons and to protect the transmission of confidential content, such as orders or inquiries that you send to us as the site operator. You can recognize an encrypted connection by the fact that the address line of the browser changes from “http://” to “https://” and by the lock symbol in your browser line.
If SSL or TLS encryption is activated, the data you transmit to us cannot be read by third parties.
Server log files
The provider of the pages automatically collects and stores information in so-called server log files, which your browser automatically transmits to us. These are
Browser type and browser version
Operating system used
Referrer URL
Host name of the accessing computer
Time of the server request
IP address
This data is not merged with other data sources.
This data is collected on the basis of Art. 6 para. 1 lit. f GDPR. The website operator has a legitimate interest in the technically error-free presentation and optimization of its website – the server log files must be collected for this purpose.
YouTube with enhanced data protection
This website embeds videos from YouTube. The operator of the pages is Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
We use YouTube in extended data protection mode. According to YouTube, this mode means that YouTube does not store any information about visitors to this website before they watch the video. However, the transmission of data to YouTube partners is not necessarily excluded by the extended data protection mode. For example, YouTube establishes a connection to the Google DoubleClick network regardless of whether you watch a video.
As soon as you start a YouTube video on this website, a connection to the YouTube servers is established. This tells the YouTube server which of our pages you have visited. If you are logged into your YouTube account, you enable YouTube to assign your surfing behavior directly to your personal profile. You can prevent this by logging out of your YouTube account.
In addition, YouTube may store various cookies on your end device after the start of a video or use comparable recognition technologies (e.g. device fingerprinting). In this way, YouTube can obtain information about the visitors to this website. This information is used, among other things, to compile video statistics, improve the user experience and prevent fraud attempts.
After the start of a YouTube video, further data processing operations may be triggered over which we have no influence.
The use of YouTube is in the interest of an appealing presentation of our online offers. This constitutes a legitimate interest within the meaning of Art. 6 para. 1 lit. f GDPR. Insofar as a corresponding consent has been obtained, the processing is carried out exclusively on the basis of Art. 6 para. 1 lit. a GDPR; consent can be withdrawn at any time.
Further information on data protection at YouTube can be found in their privacy policy at:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Google Web Fonts
This site uses so-called web fonts from Google for the uniform display of fonts. When you call up a page, your browser loads the required web fonts into its browser cache in order to display texts and fonts correctly.
For this purpose, the browser you are using must establish a connection to Google’s servers. This enables Google to recognize that this website has been accessed via your IP address. The use of Google WebFonts is based on Art. 6 para. 1 lit. f GDPR. The website operator has a legitimate interest in the uniform presentation of the typeface on its website. If a corresponding consent has been obtained (e.g. consent to the storage of cookies), the processing is carried out exclusively on the basis of Art. 6 (1) lit. a GDPR; the consent can be revoked at any time.
If your browser does not support web fonts, a standard font of your computer will be used.
Further information on Google Web Fonts can be found at https://developers.google.com/fonts/faq and in Google’s privacy policy: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Font Awesome
This website uses Font Awesome for the uniform display of fonts and symbols. The provider is Fonticons, Inc, 6 Porter Road Apartment 3R, Cambridge, Massachusetts, USA.
When you call up a page, your browser loads the required fonts into its browser cache in order to display texts, fonts and symbols correctly. For this purpose, the browser you are using must establish a connection to Font Awesome’s servers. This allows Font Awesome to know that your IP address has been used to access this website. The use of Font Awesome is based on Art. 6 para. 1 lit. f GDPR. We have a legitimate interest in the uniform presentation of the typeface on our website. If a corresponding consent has been obtained (e.g. consent to the storage of cookies), the processing is carried out exclusively on the basis of Art. 6 (1) lit. a GDPR; the consent can be revoked at any time.
If your browser does not support Font Awesome, a standard font from your computer will be used.
Further information on Font Awesome and in Font Awesome’s privacy policy can be found at: https://fontawesome.com/privacy.
Google Maps
This website uses the map service Google Maps. The provider is Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
In order to use the functions of Google Maps, it is necessary to save your IP address. This information is usually transmitted to a Google server in the USA and stored there. The operator of this website has no influence on this data transfer. If Google Maps is activated, Google may use Google Web Fonts for the purpose of uniformly displaying fonts. When you call up Google Maps, your browser loads the required web fonts into its browser cache in order to display texts and fonts correctly.
The use of Google Maps is in the interest of an appealing presentation of our online offers and an easy findability of the places indicated by us on the website. This constitutes a legitimate interest within the meaning of Art. 6 para. 1 lit. f GDPR. Insofar as a corresponding consent has been obtained, the processing is carried out exclusively on the basis of Art. 6 para. 1 lit. a GDPR; consent can be withdrawn at any time.
Data is transferred to the USA on the basis of the EU Commission’s standard contractual clauses. Details can be found here: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ and https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.
Further information on the handling of user data can be found in Google’s privacy policy: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Google Analytics
We use Google Analytics, a web analysis service of Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; hereinafter referred to as “Google”) for the purpose of designing and continuously optimizing our pages to meet your needs. In this context, pseudonymized user profiles are created and cookies (see section 4) are used. The information generated by the cookie about your use of this website, such as
Browser type/version,
operating system used,
referrer URL (the previously visited page),
host name of the accessing computer (IP address),
time of the server request,
are transmitted to a Google server in the USA and stored there. The information is used to evaluate the use of the website, to compile reports on website activity and to provide other services relating to website activity and internet usage for the purposes of market research and the needs-based design of this website. This information may also be transferred to third parties if this is required by law or if third parties process this data on our behalf. Under no circumstances will your IP address be merged with other Google data. The IP addresses are anonymized so that they cannot be assigned (IP masking).
You may refuse the use of cookies by selecting the appropriate settings on your browser, however please note that if you do this you may not be able to use the full functionality of this website.
You can also prevent the collection of data generated by the cookie and related to your use of the website (including your IP address) and the processing of this data by Google by downloading and installing a browser add-on.
As an alternative to the browser add-on, especially for browsers on mobile devices, you can also prevent Google Analytics from collecting data by clicking on this link. An opt-out cookie will be set to prevent the future collection of your data when you visit this website. The opt-out cookie is only valid in this browser and only for our website and is stored on your device. If you delete the cookies in this browser, you must set the opt-out cookie again.
Further information on data protection in connection with Google Analytics can be found in the Google Analytics Help.
Google Tag Manager
This website uses Google Tag Manager. With this service, website tags can be managed via an interface. The Google Tool Manager only implements tags. This means that no cookies are used and no personal data is collected. The Google Tool Manager triggers other tags, which in turn can collect data. However, the Google Tag Manager does not access this data. If a deactivation has been made at domain or cookie level, it remains in place for all tracking tags, provided they are implemented with the Google Tag Manager.
Qulle: https://www.e-recht24.de and https://www.ratgeberrecht.eu.